Am Wochenende waren wir im Hotel Alte Münze Goslar. Meiner Meinung nach die beste Adresse der Stadt zurzeit! Aber der Reihe nach.
Alte Münze Goslar – mitten in der Geschichte
Das Hotel Alte Münze ist kein schicker Neubau auf der grünen Wiese, sondern ein echtes Stück Geschichte mitten im Kern der Stadt. Ich habe hier schon mal erwähnt, dass ich in der schönsten Stadt der Welt aufgewachsen bin. Zu dieser Zeit waren in den Gebäuden der Münze ein jugoslawisches Restaurant, das Zinnfigurenmuseum Goslar und, im neuesten Teil des Hotels, die Bibliothek.
Alte Münze Goslar – der neue Altbau
Wir waren dieses Mal im neusten Teil des Hotels. So neu, dass wir die vielleicht zweiten Gäste überhaupt in dem Zimmer waren. Da gab es natürlich ein paar Startschwierigkeiten, aber dazu später ein wenig mehr.
Die Zimmer sind wunderschön eingerichtet mit alten Möbeln und moderner Technik, so wie es sein sollte. Das Bad ist schön groß mit einer Regenwalddusche und zwei Waschbecken. Aber seht selbst:
Und hier noch ein paar Fotos vom Zimmer selbst.
Und hier noch zwei Bilder vom Ausblick. Zentraler gehts nicht!
Frühstück
Im Hotel Alte Münze Goslar gibt es hinter dem neuen Teil diesen schicken Glaskasten in dem das Frühstücksbuffet ist. Die Auswahl ist gut, nicht üppig, aber vollkommen ausreichend.
Meine drei Tipps für euren Aufenthalt im Hotel Alte Münze Goslar
Ihr wollt Goslar besuchen und sucht noch nach Insidertipps: Dann seid ihr hier richtig, denn 0815 kann jeder Reiseführer.
Essen gehen
Für einen schönen Abend kann ich euch nur den Maltermeister Turm ans Herz legen. Das Restaurant ist auf dem Rammelsberg und bietet den besten Blick über die Stadt.
Bei Regen
Mitten in der Innenstadt, gut 10 Minuten vom Hotel entfernt, ist das Goslarer Theater. Dabei handelt es sich um ein schönes altes Kino mit Plüschsesseln, beleuchteten Tischchen und einem herrlichen Flair.
Für Kinder
Der beste Spielplatz Goslars findet sich auf dem Steinberg. Vom Frankenberger Teich aus kann man in gut einer halben Stunde gut rauf wandern. Optional kann man dann noch runter zur Granetalsperre, vorbei an einer Bärenhöhle (mittlerweile ist der Eingang verschlossen).
Die kleinen Stolpersteine am Anfang
Wie weiter oben schon erwähnt, gab es hier und da ein paar Schwierigkeiten. Vollkommen normal am Anfang. Im Zimmer gab es beispielsweise zwei Fernseher mit zwei Fernbedienungen. Leider haben aber beide Fernseher auf ein und dieselbe reagiert. Will man einen TV umschalten, schaltet der andere gleich mit. Auch waren die Sender noch gar nicht eingestellt. Das normale TV-Programm fing erst bei Programmplatz 1XX an.
Beim Frühstück war es schon ganz schön hektisch. Das Buffet war etwas durcheinander. Teller standen mittendrin (wenn sie denn verfügbar waren), Salami stand neben dem Nutella. Außerdem hatte das Servicepersonal (TOP Leute, sehr bemüht) scheinbar keine festen Bereiche und war ständig am wirbeln (Kaffee holen, Gästewünschen nachkommen, Buffet auffüllen).
Aber wie gesagt: Das war das erste Wochenende für den neuen Teil des Hotels. Und das auch noch am ersten Advent, an dem die Stadt eh schon übervoll ist Dank des Weihnachtsmarktes. Diese kleinen Minuspunkte sind also Meckern auf sehr sehr sehr hohem Niveau!
Falls ihr jetzt Lust bekommen habt, könnt ihr hier buchen.
Booking.com
1 Response
[…] Woche habe ich euch schon über die Alte Münze berichtet. Diese Woche soll es um den Weihnachtsmarkt Goslar gehen. Eines der Anziehungspunkte für […]