Eher zufällig ist mir das System von Fietsklik bei Twitter über den Weg gelaufen. Ich war sofort von der Lösung angetan und schrieb den Hersteller an. Nach einigen Mails war klar, dass ich einen schönen Test machen darf.
Fietsklik Sortiment
Das Fietsklik Sortiment umfasst das Basisteil inkl. Korb, passende Regenüberzüge und natürlich Seitentaschen. Alles abschließbar und somit relativ diebstahlsicher (klar, ein anderer Fietkliker kann dich mit seinem Schlüssel beklauen, aber wer macht das schon?).
Achtet auf die Breite!
Als ich das Paket bekommen habe, sah das ungefähr so aus:

Sofort habe ich alles ausgepackt und begutachtet. Aber aaaah, Fietsklik passt nicht auf mein Urban Arrow! Die leicht geschwungenen Seitenteile vom Gepäckträger sind einfach zu breit für das Basismodul. Noch nicht einmal mit viel Auge zudrücken und Gebiege wird das was. Mist!
Dann ab zum nächsten Kandidaten, der mindestens genauso oft in Benutzung ist. Unser Sparta. Aber ist da nicht auch was im Weg?
Passt Fietsklik bei Gepäckträgerakku?
Schnell kommt die Frage auf, ob Fietsklik sich überhaupt mit Gepäckträgerakkus verträgt? Immerhin ist nicht besonders viel Platz für die U-Bügel zwischen Energiespeicher und Gepäckträgerrohr.

Aber es passt hauchdünn zusammen! Gott sei Dank! Das Basismodul sitzt. Hat gerade mal fünf Minuten gedauert und gar nicht weh getan.
Fietsklik – der Fahrrad Einkaufswagen
Aber jetzt kommen wir endlich zur Königsdisziplin des Fietsklik, dem Einkaufen, denn hier zeigen sich die Stärken der Box. Mit dem mitgelieferten Schlüssel (Für Eltern: Schaut aus wie ein Playmobil Schlüssel) kann man die Box entriegeln und mit in den Supermarkt nehmen. Der Bügel lässt sich ausklappen und ausziehen. Dank der Rollen hat man jetzt einen kleinen leichten Einkaufswagen. Mein Sohn will ihn auch gar nicht mehr hergeben.

Nach dem Einkaufen schiebt man dann einfach den Korb auf das Basisteil und verriegelt es wieder – Fertig zur Abfahrt. Damit aber nichts herausfällt (wir haben ja ganz ebene Radwege in Deutschland) würde ich aber empfehlen das Regenverdeck über den Korb zu stülpen.

Was mir leider nicht so gefällt
Zwei Punkte stören mich leider, sind aber relativ leicht zu beheben.
- Ist der Fietsklik-Korb eingeklappt, scheppert er ziemlich während der Fahrt. Das bekommt man aber mit einem Gummizug in den Griff, den man einfach über den Korb spannt.
- Das Basisteil und die Seitentaschen verdecken ziemlich gut mein Rücklicht. Damit ich auch noch von höheren Autos und von der Seite gesehen werde, werde ich mir wohl oder übel für die nächste Wintersaison ein zusätzliches Lämpchen an den Korb klemmen. Sicher ist sicher. Das Rücklicht des Sparta ist aber auch generell tiefer im Gepäckträger. Deswegen geht der Minuspunkt eher an Sparta.

Fazit
Eine smarte Lösung für den schnellen Einsatz am Rad. Vom Design her wirklich hübsch anzuschauen, in der Umsetzung mit einem kleinen Minuspunkt super entwickelt.

Werbekennzeichnung
Wie in der Einleitung schon angemerkt, handelt es sich hier um einen Test bei dem mir das Fietsklik System kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Das beeinflusst in keiner Weise meine Meinung. Nachzulesen im Media Kit. Ich bedanke mich recht herzlich bei Fietsklik für die Zusammenarbeit.
1 Response
[…] nicht herumfahren und Einkäufe müssten entweder auf einen optional erhältlichen Gepäckträger + Packtaschen ausweichen oder man hängt noch Packtaschen an die Reeling des Rades (muss man aber optisch […]