Gartenpflege ist ein allgemein großer Begriff. Das Wissen rund um die Gartenpflege muss ein guter Mix aus Wissen und regionaler Erfahrung sein. Denn was bringen Dir beispielsweise Rasentipps aus dem felsigen Alpenvorland wenn dein Gartenglück in der sandigen norddeutschen Tiefebene liegt? Nichts!
Gartenpflege Tipps aus verschiedenen Kanälen
Von daher möchte ich Dir hier heute meine Wissensquellen preisgeben. Auch ich habe vor viereinhalb Jahren ohne großes Vorwissen angefangen meinen Garten zu beackern. Außer Rasenmähen habe ich von nichts eine Ahnung gehabt. Heute sieht das ein wenig besser aus, aber als perfekten Hobbygärtner würde ich mich noch lange nicht bezeichnen.
Doch vorher möchte ich hier noch zwei verschiedene Gartenarten unterscheiden. Nutz- und Ziergarten.
Pflege des Gemüsegartens
Ich habe keinen klassischen Gemüsegarten, kein kleines Kohlfeld oder dergleichen. Dennoch ziehe ich mir jedes Jahr Radieschen, Tomaten, Gurken, Gewürze oder auch mal Salate. Letzteres ist aber trotz Hochbeet immer den Schnecken zum Frass gefallen.

Um sich über Gartenpflege im Gemüsegarten zu informieren, empfehle ich euch wärmstens die ganzen Garten-Youtuber. „Neulich im Garten“, „Stefans-Hobbygarten“, „Der Gartenkanal“, „Distel-Wolf“, „Rigoti“ oder „1001 Gartentipps“ sind nur ein paar von vielen Namen. Allesamt haben ein sehr breites Videoangebot zu allen möglichen Nutzpflanzen, von der Anzucht, über die Pflege bis zur Ernte.
Pflege des Ziergartens
Der größte Teil meines Gartens dient allerdings der Erholung bzw. den Kindern als Spielfläche, auch Ziergarten genannt. Hier ist die Pflege nicht minder aufwendig und kann einen Neuling schon mal überwältigen. Aber auch hier ist leicht Abhilfe in Sicht.
Natürlich gibt es für Ziergärten auch Youtuber, aber deutlich weniger. „Newwonder“ beispielsweise beschäftigt sich in seinen Videos fast ausschließlich mit Rasenpflege. Ein hoch komplexes Thema, dem ich auch immer noch versuche Herr zu werden.

Wenn ich mal an meine Bambushecke zurück denke habe ich mir vorher viele Videos von „Matthias Pieper“ angesehen. Der Lehrer zeigt auf seinem Kanal viel um Bambus-Pflanzen, Bewässerung und sonstige GaLa Themen.
Aber wer sein Wissen um die Gartenpflege aus vielen Quellen speisen möchte, sollte auch auf andere Seiten zurückgreifen. Gartenpflege-Ratgeber können da sehr hilfreich sein um überhaupt erst einmal einen Einstieg in die Materie und die benötigten Werkzeuge zu erhalten. Was ist ein Mulchmäher, wozu brauche ich eine Gartenharke? Alles Fragestellungen die du dir stellst falls du nicht mit einem Gemüse oder Ziergarten aufgewachsen bist. Hier wird dir geholfen.
Natürlich kannst du auch auf klassische Medien zurückgreifen. Querbeet im Bayrischen Rundfunk wäre da zu nennen oder die Zeitschrift „Mein schöner Garten“.
Fazit
Letztlich kommt das Wissen aus deiner persönlichen Erfahrung! Mir sind schon einige Pflanzen an falscher Gartenpflege eingegangen, Unkraut im Rasen gewachsen wo eigentlich keines sein sollte, oder das Pflanzen schlicht und einfach nicht wachsen wie sie sollen. Kommt Zeit, kommt Erfahrung!
Und nun, raus in den Garten! Frühling genießen!
Na ja, kommt Zeit, kommt Erfahrung! Damit wird jeder einverstanden sein. Der Frühling ist ja so die höchste Zeit, um den Garten in Ordnung zu bringen und seinem eigenen Auge damit Freude zu bringen. Mein Dankeschön für die Anregungen! Dem Tipp, sich Garten-Youtuber anzusehen, folge ich mit Freude!