2018 ist für mich das europäische Jahr schlecht hin. In keinem Jahr davor sind wir so viel durch Europa gereist. Daher nehme ich nun am meiner ersten Blogparade teil. Dem Salon Europa.
Salon Europa – Was bedeutet mir Europa
Denke ich an Europa, bin ich in erster Linie stolz auf unseren kleinen schönen Kontinent. Ich denke an verschiedenste Kulturen und Lebensweisen von Ost nach West und Nord nach Süd.

Portoroz – Slowenien
Und ist es nicht irgendwie schön, dass uns trotz der vielen Unterschiede eine kleine Flagge mit ein paar Sternchen im Geiste verbindet?
Europa, und das sollte niemand vergessen, bedeutet aber auch Freiheit! Freiheit in kürzester Zeit uns eine ganz andere Welt binnen weniger hunderte oder tausende Kilometer anzusehen ohne langwierige Pass- Visa oder Zollkontrollen. Welcher Kontinent kann dir das den bieten?

Granetalsperre in Goslar
Salon Europa – Schau dich um, sei zufriedener
Ganz toll finde ich das Vorgehen der EU Interrail Tickets an junge Menschen zu vergeben um Europa kennenzulernen. Dadurch wird den Glücklichen Gewinnern super erfahrbar gemacht wie das Leben anderswo zugeht und regt zum Nachdenken an.
Aus diesen Menschen werden vielleicht tolerantere und zufriedenere Persönlichkeiten. Wir Deutschen regen uns gerne schnell über minimalistische Probleme und Missstände auf. Probiert mal einen Perspektivwechsel! Schaut euch an wie kaputt manche Teile Europas sind und dort trotzdem Menschen mit einem Lächeln umherlaufen. Glaubt nicht alles was euch erzählt wird. Schaut selbst mal hin.

Transsilvanien
Geht ab von den touristischen Zielen. Öffne Google Maps und schau dir Europa an. Es gibt so vieles zu entdecken an das du vielleicht nicht denkst. Wir waren erst vor kurzem in Rumänien unterwegs und haben viele schöne Eindrücke mitgenommen und vor allem die gängigen Vorurteile über das Land fast komplett wiederlegt bekommen.
Europa ist für mich….
…Heimat! Egal ob Paris, Transsilvanien, Kroatien, Slowenien oder sonst wo. Alle Leute um mich herum können eine andere Sprache sprechen aber, wenn ich diese schöne Flagge sehe fühle ich mich heimisch. Wir können uns unfassbar glücklich schätzen hier zu leben.
Lieber René,
vielen herzlichen Dank für dein #SalonEuropa – es könnte so einfach sein! Dein geforderter Perspektivwechsel ist so richtig: Wir sollten einfach genauer hinschauen und das Positive sehen und unsere Freiheit genießen!
Freiheit kommt bei vielen Teilnehmern der Blogparade vor und ihr alle besprecht das aus ganz verschiedener Perspektive. Es ist einer der zentralen Punte von #SalonEuropa. Du und die anderen haben das herausgearbeitet, in einer Art und Weise, die berührt.
Herzlich,
Tanja
Hey Tanja,
Vielen Dank für Deine netten Worte!
Lieber Rene,
vielen Dank für deinen Beitrag zu unserer Blogparade #SalonEuropa! Besonders toll finde ich deine Empfehlung, dass man nicht alles glauben sollte, was einem so erzählt wird, sondern sich selbst ein Bild machen sollte. Das gilt ja für sehr vieles im Leben, aber eben auch für Europa. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man nach (gern auch längeren) Aufenthalten im Ausland (gern auch mit persönlichen Kontakten zu dort lebenden Menschen) einen ganz neuen Blick auf sich selbst im Verhältnis zu den anderen bekommt. Und Erfahrungen fürs ganze Leben gleich dazu.
Herzliche Grüße,
Marlene Hofmann aus dem Museum Burg Posterstein