VW Lastenrad – Gag oder Realität?

Ich war am Wochenende auf der IAA Nutzfahrzeuge um mir die pedalgetriebenen Angebote anzuschauen. Und eins ist mir schon im Vorfeld aufgefallen. Das VW Lastenrad!

Sofort kommen einem böse Gedanken und komische Fragestellungen in den Kopf. Wie wird man beim VW Lastenrad betrogen? Ist irgendwo ein heimlicher Diesel im Rahmen versteckt? Gibt es das Rad auch als Variant oder R-Version? Oder als Hipster Bulli California Edition mit Zweifarblackierung und dickem VW Emblem?

Erster Eindruck vom VW Lastenrad

Jeder Cargobike-Fan dürfte hier dasselbe denken. Das ist doch ein MK1 im Farbkleid eines Urban Arrow! Die Ähnlichkeit kann man nicht abstreiten. Hier mal ein Vergleichsbild.

Butchers bicycle iaa 2018 vw lastenrad cargobike

MK1 auf demIAA Messestand von Bosch

VW Lastenrad e-cargobike lastenfahrrad IAA 2018 Volkswagen

Und hier das VW Lastenrad

Das VW Lastenrad macht aber durchaus einen soliden Eindruck auf mich. Wenig Plastik, dafür viel lackiertes Alu-Blech. Ein breiter Streetfighter Lenker und ein graziler Sattel sorgen für eine schicke sportliche Optik, aber auch für wenig Fahrkomfort und ergonomisch gesehen auf langen Strecken für taube Arme und Beine. Oder ist das das besondere kribbelige Fahrgefühl was vermittelt werden soll?

VW Lastenrad IAA2018 Volkswagen Fahrrad

Angetrieben wird das Cargobike von einem Continental Motor (VW hat ja mit Motoren nichts am Hut ;-)) über einen Riemen.  Leider kann ich euch nichts über das Fahrgefühl mitteilen. Man konnte zwar Testfahrten machen auf der IAA, es war aber leider so voll, dass ich es zeitlich nicht geschafft habe.

VW Lastenrad 2018 IAA Volkswagen

VW Lastenrad Aufbau

Die Ladefläche des VW Lastenrad soll immer in der Waage bleiben. Das wird durch die Neigetechnik erreicht. Sowohl Vorderräder als auch der hintere Rahmen neigen sich mit in die Kurve. Bisher gibt es nur einen Aufbau für das Bike. Eine durchaus schicke Cargobox mit Deckel. Es wird auch noch andere für den Kindertransport geben. Dieser war aber leider noch nicht bis zur Messe fertig.

VW Lastenrad Cargobike IAA 2018 Aufbau

VW Lastenrad Preis

Ich habe am 19.09. mehrere Fragen an die Volkswagen Presseabteilung geschickt. Leider wurde mir keine einzige Frage beantwortet. Dafür konnte ich den netten Herren auf der Messe etwas löchern. Bisher weiß man den genauen Preis noch nicht. Es soll aber unter 5.000 € kosten womit es sich in der Lastenrad-Sparte im mittleren bis oberen Segment ansiedelt.

VW Lastenrad

Was soll das VW Lastenrad bezwecken?

Böse gedacht möchte Volkswagen mit diesen „Nebenprodukt“ nur sein Image aufbessern. So wirklich ernst kann es der Konzern mit der Fahrradsparte nicht meinen. #Greenwashing nennt sich dieses Vorgehen. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen aber mir ist (bis jetzt) kein einziger Autokonzern bekannt der in der heutigen Zeit seine Fahrradproduktion wirklich ernsthaft betrieben hat.  Das zeigt alleine schon wie viel Raum die Produktion des VW Lastenrad einnehmen wird. 240 Quadratmeter werden für die Fahrradproduktion im Hannoveraner Nutzfahrzeuge-Werk genutzt. Von 1,1 Mio. Quadratmeter (Angaben kommen von VW). Mal ehrlich: Das ist doch so ein Hobbykurs für gelangweilte Mitarbeiter, oder was denkt ihr?

Ich finde jedenfalls dass das VW Lastenrad wirklich schick geworden ist und freue mich auf den Februar. Dann soll es nämlich rauskommen. Wie sind eure Gedanken zu dem Rad? Meint Volkswagen das ernst oder ist das PR-Hascherei?

 

You may also like...

9 Responses

  1. hofstädter sagt:

    Ich finde es super gelungen und wenn der Preis stimmt wird das ein Renner hoffe es kommt

    • Rene sagt:

      Moin,
      das hoffe ich auch. Aber ich denke mal dass es wieder nur Greenwashing ist.
      Und falls doch ist mit der Aussage „unter 5000 €“ warhscheinlich 4.999,00 € gemeint, ohne Aufbauten.
      Das VW Lastenrad wird ein ähnliches Schicksal wie die E-Roller Studien haben.

  2. Daniele sagt:

    Danke das sich jemand hier die Mühe macht und den Blog betreibt. Weiter so.

  3. Claudia sagt:

    Schöner Beitrag. Nur das Fahrrad gefällt mir persönlich gar nicht 🙂 Ich hätte lieber das Vorderteil, wie üblich hinten.

    Vielleicht würde ich aber anders denken, wenn ich damit erst einmal Probe gefahren bin. Dann müsste es sich so gut fahren lassen, dass ich über das Aussehen darüber weg sehen kann 😉

    LG
    Claudi

  4. Ich bin auf der IAA Nutzfahrzeuge den VW-Prototyp gefahren. Hier mein Fazit: https://www.cargobike.jetzt/vw-cargobike-auf-iaa-nutzfahrzeuge/

  1. September 24, 2018

    […] Aber die New Mobility, bzw. Mobilität auf der letzten Meile ist natürlich genau mein Ding als Cargobike-Oholiker. Das hat uns durch die verschiedenen Hallen sofort zu Volkswagen geführt. Ich musste einfach das VW Lastenrad sehen. Hier mehr darüber. […]

  2. November 23, 2018

    […] oder? Das ist das VW Lastenrad. Soll 2019 auf den Markt […]

  3. Dezember 22, 2018

    […] Höchst wahrscheinlich liegt hier auch nur wieder ein Fall von Greenwashing vor wie es VW beispielsweise mit dem VW Lastenrad macht. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert