
Wenn du denkst, Saugroboter hätten ihren Höhepunkt schon erreicht, dann hast du den Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete noch nicht gesehen.
Ich habe mir das Modell selbst gekauft, um es ausführlich zu testen – ganz ohne Sponsoring oder Kooperation. In diesem Artikel zeige ich dir, was das Gerät wirklich kann, wie es sich im Alltag schlägt und ob sich die Investition von rund 1.500 Euro lohnt.
In diesem Artikel:
Am Ende findest du außerdem eine FAQ-Sektion, in der ich häufige Fragen beantworte.
Das komplette Video zum Test findest du hier:
🎥 Mein YouTube-Video zum Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete ansehen
🔍 Erster Eindruck & Lieferumfang
Schon beim Auspacken wird klar: Der Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete gehört zur Oberklasse.
Das Paket ist riesig und vor allem – überraschend schwer. Enthalten sind:
- die Basisstation mit Frisch- und Schmutzwassertank,
- ein automatischer Reinigungsmittel-Dosierer,
- mehrere Ersatzfilter und Ersatzbürsten,
- zwei Reinigungsmittel-Flaschen,
- ein Netzteil, eine Reinigungsbürste
- und sogar eine kleine Auffahrrampe für die Station.
Bei einem Preis von knapp 1.500 € darf man das erwarten – trotzdem beeindruckt die Menge an Zubehör.
⚙️ Einrichtung mit der Dreame App
Die Einrichtung über die Dreame App läuft unkompliziert:
Der Roboter wird per Bluetooth erkannt, anschließend über WLAN gekoppelt und sofort aktualisiert.
Etwas Geduld ist nötig: Das Firmware-Update dauerte bei mir rund 18 Minuten. Das ist länger als angegeben, aber typisch für Dreame-Geräte. Dafür überzeugt die App mit klarer Menüführung und vielen intelligenten Features:
- AI Mop-Extend: Die Wischwalze fährt automatisch aus, um Randbereiche zu reinigen.
- Side-Reach: Erweiterte Seitenreinigung entlang von Fußleisten.
- Selbstdosierung des Reinigungsmittels – für gleichmäßige Ergebnisse.
- Automatische Karten-Erstellung: Die Räume werden in wenigen Minuten erfasst.
- Sprachsteuerung über Alexa oder Google Assistant.
Einmal eingerichtet, ist der Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete sofort einsatzbereit und lässt sich vollständig über die App steuern.

🧠 Navigation & intelligente Funktionen
Die Technik hinter dem Gerät ist beeindruckend:
Sobald der Aqua10 Ultra Roller Complete startet, fährt der obere „Turm“ aus – das Lidar-System. Damit scannt der Roboter den gesamten Raum in 360 Grad und erstellt eine präzise Karte deiner Wohnung.
Er erkennt Hindernisse wie Stühle, Teppiche oder Kabel zuverlässig und umgeht sie.
Besonders clever:
Sobald er Teppichboden erkennt, hebt er automatisch die Wischwalze an bzw. fährt eine Abdeckung heraus – so wird der Teppich nicht nass.
Durch die zwei gegenläufigen Hauptwalzen reduziert sich das Verheddern von Haaren deutlich, was vor allem in Haushalten mit Haustieren ein echter Vorteil ist.
🧼 Saug- und Wischleistung im Praxistest
In meinem Test hat der Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete eine Fläche von 17 m² gereinigt und dabei nur etwa 16 % Akku verbraucht.
Das bedeutet: Eine volle Ladung reicht locker für über 100 m², bei einfacheren Raumstrukturen sogar mehr.
Die Wischleistung ist hervorragend:
Die Bürste arbeitet mit konstantem Druck und wird während der Fahrt mit Frischwasser versorgt.
Das Schmutzwasser wird gleichzeitig abgesaugt – es bleibt also keine Dreckspur zurück.
Besonders beeindruckend:
Dank der ausfahrbaren Wischwalze reinigt der Roboter bis dicht an die Wand.
Das Ergebnis war bei mir deutlich gleichmäßiger als beim Roborock S7 Ultra, der bei mir im Obergeschoss läuft.
Einziger kleiner Kritikpunkt:
Bei sehr hartnäckigen Flecken würde etwas warmes Wasser helfen – das bietet dieses Modell (noch) nicht.
🔋 Akkulaufzeit & Lautstärke
Die Laufzeit ist überdurchschnittlich.
Mit einer vollen Akkuladung schafft der Roboter über 100 m²,
je nach Raumaufteilung sogar bis zu 130 m².
Auch die Lautstärke ist positiv zu erwähnen:
Beim Saugen bleibt der Pegel moderat, und selbst die automatische Entleerung an der Basisstation ist erstaunlich leise.
Dreame beweist hier, dass leise nicht gleich leistungsschwach bedeutet – ein klarer Pluspunkt im Alltag.
🧴 Reinigungsmittel und Wartung
Der Aqua10 Ultra Roller Complete dosiert sein Reinigungsmittel selbstständig.
Zwei Tanks (A und B) ermöglichen sogar unterschiedliche Mischungen für verschiedene Bodenarten – etwa Fliesen und Laminat.
Das Wartungssystem ist durchdacht:
Der Roboter erkennt, wenn Reinigungsmittel oder Wasser nachgefüllt werden müssen,
und reinigt automatisch die Walzen, bevor und nachdem er wischt.
Nach dem Einsatz wird der Mopp gründlich gespült und getrocknet,
sodass keine unangenehmen Gerüche entstehen.

🎛️ Steuerung & Kamera-Feature
Über die Dreame App lässt sich der Roboter komplett fernsteuern.
Ein nettes Extra ist die integrierte Kamera, mit der du live zusehen kannst,
wie der Roboter arbeitet – oder ob sich die Haustiere wieder auf den Teppich gelegt haben.
Natürlich ist das eher ein „Nice-to-have“,
aber gerade wenn man unterwegs ist, kann es praktisch sein.
💬 Mein Fazit zum Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete
Der Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete ist einer der aktuell besten Saug- und Wischroboter auf dem Markt.
Er überzeugt mit:
✅ hervorragender Reinigungsleistung
✅ durchdachter App-Steuerung
✅ leisem Betrieb
✅ großem Zubehörumfang
✅ und vielen intelligenten Funktionen
Negativ fällt eigentlich nur auf,
dass das erste Firmware-Update etwas länger dauert
und kein Heißwasser-Wischmodus vorhanden ist.
Beides ist verschmerzbar.
Im Vergleich zum Roborock S7 Ultra oder anderen High-End-Modellen
bietet der Aqua10 Ultra Roller Complete die bessere Randreinigung
und die clevere Selbstreinigungsstation –
ein echter Komfortgewinn.
Zum Preis von 1.499 Euro ist das kein Schnäppchen,
aber angesichts der Leistung und des Zubehörs absolut fair.
👉 Mein Fazit:
Wer bereit ist, in Qualität zu investieren,
bekommt mit dem Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete einen Reinigungsroboter,
der nahezu alles kann –
außer Treppen steigen.
🧠 FAQ zum Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete
❓ Was kostet der Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete?
Der aktuelle Preis liegt bei rund 1.499 € (Stand: Herbst 2025).
Dreame bietet das Modell gelegentlich im Rahmen von Aktionen etwas günstiger an.
❓ Wie groß ist die Reinigungsfläche pro Akkuladung?
Mit einer vollen Akkuladung schafft der Roboter etwa 100 bis 130 m²,
je nach Raumaufteilung und Intensität der Reinigung.
❓ Kann der Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete auch Teppiche reinigen?
Ja – er erkennt Teppiche automatisch.
Beim Wischen hebt er die Walze an bzw. fährt eine Abdeckung aus,
sodass kein Wasser auf den Teppich gelangt.
Beim Saugen werden Teppiche normal behandelt.
❓ Wie funktioniert die Selbstreinigung?
Nach jedem Reinigungsdurchgang spült die Basisstation die Wischwalze automatisch mit Frischwasser,
trocknet sie anschließend und entleert das Schmutzwasser in den Abwassertank.
Dadurch bleibt das System hygienisch und geruchsfrei.
❓ Wie laut ist der Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete?
Der Betrieb ist deutlich leiser als bei vielen anderen Modellen.
Selbst die automatische Entleerung der Basisstation bleibt angenehm unauffällig.
❓ Unterstützt das Gerät Sprachsteuerung?
Ja.
Der Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete lässt sich mit Alexa oder Google Assistant koppeln.
Auch eigene Sprachbefehle wie „Reinige das Wohnzimmer“ sind möglich.
❓ Wo finde ich das Video zum Test?
Das vollständige Review-Video findest du auf meinem YouTube-Kanal:
👉 Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete im Praxistest (YouTube)
Dort siehst du den kompletten Unboxing-Prozess, die App-Einrichtung,
den ersten Testlauf und die echten Ergebnisse im Alltag.
🧾 Fazit in Kürze
Kategorie | Bewertung |
---|---|
Saugkraft | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Wischleistung | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Bedienung & App | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Lautstärke | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Zubehör & Wartung | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Preis-Leistung | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Der Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete ist ein Premium-Reinigungsroboter, der Maßstäbe setzt.
Er verbindet starke Leistung mit moderner Technologie,
und wer Wert auf Komfort und Effizienz legt,
wird mit diesem Modell garantiert glücklich.