Wenn du „Ecovacs Winbot W2S“ googelst, suchst du wahrscheinlich nach ehrlichen Erfahrungen, einem Praxis-Test und der Antwort auf die Frage: Lohnt sich ein Fensterputzroboter wirklich – oder ist das nur teures Spielzeug?
Genau darum geht es in diesem Blogartikel. Ich habe den Ecovacs Winbot W2S Fensterputzroboter ausführlich getestet, im Alltag genutzt und mit dem kleineren Winbot Mini verglichen. Hier findest du meine ungefilterte Meinung, viele Details aus der Praxis und ein Fazit, das dir bei deiner Kaufentscheidung helfen soll.
Überblick
Ecovacs Winbot W2S im Fensterputzroboter Test: Was macht ihn besonders?
Der Ecovacs Winbot W2S ist ein moderner Fensterputzroboter, der dir die Arbeit an großen Glasflächen abnehmen soll. Im Gegensatz zu vielen älteren Modellen und auch zum Winbot Mini kommt er mit einer cleveren All-in-One-Station mit Akku, Saugnapf und integrierter Aufbewahrung für Zubehör.
Ein paar Schlagworte, die den Winbot W2S gut beschreiben:
- Fensterputzroboter mit Akku
- All-in-One-Dockingstation
- Deep Cleaning, Fast Cleaning & Edge Cleaning
- Fensterreiniger Roboter für innen und außen
- Smart-Home-tauglicher Haushaltsroboter für Glasflächen
Meine Ausgangsfrage war:
Ist der Ecovacs Winbot W2S wirklich komfortabler und schneller als klassisches Fensterputzen – und besser als der Winbot Mini?
Design & Lieferumfang: Mehr als nur ein Fensterroboter
Beim Auspacken war ich erstmal überrascht: Im Karton liegt im Grunde nur eine Art kühlboxähnliche Station – und das war’s. Kein wildes Kabelchaos, keine lose herumfliegenden Flaschen.
In der Station ist nämlich alles clever verstaut:
- der Ecovacs Winbot W2S Fensterroboter selbst
- Netzteil zum Laden des Akkus
- Ersatz-Wischpad
- Sicherheitsseil mit schwerem Karabiner
- integrierter Saugnapf für die Sicherung der Station
- Fach für die Reinigungslösung
Die Verarbeitung macht einen wertigen Eindruck. Die Station ist zwar schwer, lässt sich aber gut wie ein kompakter Koffer im Haushalt verstauen. Gerade für Leute, die Ordnung mögen und keine Lust auf lose Zubehörteile haben, ist diese All-in-One-Lösung ein großes Plus.

Einrichtung & Bedienung: So läuft der Ecovacs Winbot W2S im Alltag
Die Einrichtung ist erstaunlich simpel – auch, wenn ich beim ersten Mal kurz rätseln musste.
1. Reinigungslösung einfüllen
Oben in der Einheit gibt es eine kleine Öffnung. Dort füllst du die Fensterreinigungslösung ein, die in der Station verstaut ist.
- Konzentrat rein
- Reinigungslösung wieder einsetzen
- Und los geht’s
Positiv: Der Tank läuft nicht aus, auch wenn man ihn bewegt / auf den Kopf stellt.
2. Wischpad vorbereiten
Bevor der Fensterroboter an die Scheibe geht, musst du das Wischpad leicht anfeuchten.
- Pad abnehmen
- kurz anfeuchten
- wieder befestigen
Das geht schnell und unkompliziert – per Klett.
3. Station befestigen
Die Station hat einen großen Saugnapf, den du an einer glatten Fläche in Fensternähe befestigen kannst. Der Saugnapf hält extrem gut, lässt sich aber durch zwei kleine Knöpfe im Griff leicht wieder lösen (Luft wird zugeführt, Saugnapf geht ab).
4. Fensterroboter starten
- Roboter auf die Scheibe setzen
- Einschalten
- Reinigungsmodus wählen (z. B. Deep Cleaning)
- kurz warten – und der Roboter beginnt mit seiner Arbeit
Der Ecovacs Winbot W2S fährt systematisch Bahn für Bahn über das Fenster, korrigiert seine Position, fährt die Ecken ab und fährt auf Wunsch sogar eine zweite Runde für besonders gründliche Reinigung.
Reinigungsleistung im Praxis-Test: Wie sauber wird das Fenster wirklich?
Kommen wir zum wichtigsten Punkt im Fensterputzroboter Test: dem Ergebnis.
Ich habe den Ecovacs Winbot W2S an einem Küchenfenster getestet – innen und außen. Und die Außenseite hatte es in sich:
- alte Wasserschaden-Spuren
- Reste von Spachtelmasse vom Renovieren
- allgemein etwas härteren Schmutz
Innenreinigung: Sehr gutes Ergebnis
Innen sah das Fenster nach der Reinigung richtig gut aus:
- kaum sichtbare Streifen
- Glas klar und sauber
- Ränder und Ecken wurden im Deep Cleaning Modus ebenfalls gründlich bearbeitet
Für normalen Alltagsschmutz reicht das absolut aus und kommt sehr nah an eine manuelle Reinigung heran – mit deutlich weniger Aufwand.
Außenreinigung: Grenzen bei Spezialschmutz
Draußen zeigte sich dann, wo die Grenzen eines Fensterputzroboters liegen:
- hartnäckige Spachtelreste
- besonders fest haftende Flecken
Diese hat der Ecovacs Winbot W2S zwar etwas abgeschwächt, aber nicht komplett entfernt. Das ist allerdings auch nicht überraschend – solche Reste kriegt man oft nur mit mechanischem Kratzen oder sehr kräftigem Reiben weg.
Fazit zur Reinigungsleistung:
- Normale Verschmutzungen: sehr gut
- Hartnäckige Bauschmutz- oder Spachtelreste: nur teilweise
- Insgesamt: Für den Alltag absolut überzeugend
Akkulaufzeit & Komfort: Hier punktet der Ecovacs Winbot W2S richtig
Ein großer Kritikpunkt beim Winbot Mini war für mich das Thema Stromkabel.
- Du brauchst immer eine Steckdose in der Nähe
- Du hast ständig ein Kabel an der Scheibe hängen
- Das schränkt die Mobilität deutlich ein
Der Ecovacs Winbot W2S löst dieses Problem mit Akku und Station.
Akkuverbrauch im Test
Bei meinem Testfenster hat der Roboter gerade mal einen Balken Akkuladung verbraucht – und das im Deep Cleaning Modus.
Selbst wenn der Akku vorher nicht volle 100 % hatte, ist klar:
- Ein Fenster ist quasi kein Thema
- Mehrere Fenster mit einer Ladung sind realistisch
Komfort-Features
- Kabel-Aufrollfunktion: Ich habe anfangs gedacht, das Kabel müsse man per Hand reinquetschen. Dabei gibt es einen Knopf an der Station – einmal drücken, und das Kabel wird automatisch eingezogen.
- Mehrere Reinigungsmodi:
- Deep Cleaning
- Fast Cleaning
- Edge Cleaning
- Einfaches Verstauen: Roboter rein, Kabel reinziehen, Station ins Regal – fertig.
Das ist genau der Punkt, an dem der W2S für mich im Fensterputzroboter Vergleich deutlich vor dem Mini liegt.
Ecovacs Winbot W2S Erfahrung: Vor- und Nachteile im Überblick
Damit du einen schnellen Überblick hast, hier meine persönliche Pro-/Contra-Liste nach meinem Test.
Vorteile
- Deutlich komfortabler als der Winbot Mini
- All-in-one-Station mit Saugnapf, Kabelaufwicklung & Tank
- Gutes Reinigungsergebnis bei normalem Schmutz
- Ideal für große Glasflächen und schwer zugängliche Fenster
- Deutliche Zeitersparnis: Roboter arbeitet, du machst etwas anderes
- Einfache Bedienung mit klaren Modis
- Solide Verarbeitung, hochwertiger Eindruck
Nachteile
- Preisniveau um die 600 € ist kein Schnäppchen
- Hartnäckige Bauschmutz-Reste bleiben teilweise sichtbar
- Du musst trotzdem das Wischpad nach jeder größeren Reinigung waschen und trocknen
- Für sehr kleine oder geteilte Fensterflächen ist ein Fensterreiniger Roboter oft weniger effizient als ein klassischer Abzieher

Für wen lohnt sich der Ecovacs Winbot W2S Fensterputzroboter?
Der Ecovacs Winbot W2S ist kein Gadget für „mal eben ein kleines Badezimmerfenster“. Er spielt seine Stärken vor allem in folgenden Szenarien aus:
- du hast viele große Fensterflächen oder Glasfronten
- bodentiefe Fenster, Wintergarten, Balkonverglasungen
- du bist körperlich eingeschränkt oder kannst schlecht auf Leiter & Hocker steigen
- du liebst Smart-Home- & Haushaltsroboter, die dir Arbeit abnehmen
- du möchtest mehrere Fenster nacheinander putzen lassen und dich in der Zeit anderen Dingen widmen
Wenn du hingegen nur 2–3 kleine Fenster hast und gerne manuell mit Glasreiniger und Abzieher arbeitest, dann ist ein Fensterputzroboter Test wahrscheinlich eher eine nette Spielerei als ein echter Gamechanger.
Preis, Rabatte & Transparenz
Zum Zeitpunkt meines Tests lag der Preis des Ecovacs Winbot W2S bei rund 600 € auf Amazon. Im offiziellen Ecovacs Shop war er etwas günstiger – und gerade in Black Weeks, zu Black Friday oder Cyber Monday haut Ecovacs traditionell noch einmal ordentliche Rabatte raus.
Wichtig zur Transparenz:
- Ich habe keine Geschäftsbeziehung mit Ecovacs
- Ecovacs wusste nicht, dass ich dieses Review erstelle
- Meine Ecovacs Winbot W2S Erfahrung ist komplett unabhängig
In meinem YouTube-Video und hier im Blog verlinke ich das Gerät häufig mit Affiliate-Links. Wenn du darüber kaufst, unterstützt du meine Arbeit, ohne mehr zu bezahlen.
Ecovacs Winbot W2S vs. klassische Fensterreinigung
Beim Winbot Mini war mein Fazit damals:
„Der Aufwand vor und nach der Reinigung ist so hoch, dass es sich gegenüber klassischem Fensterputzen kaum lohnt.“
Beim Ecovacs Winbot W2S sieht es anders aus:
- Vorbereitung ist einfacher (Pad anfeuchten, Roboter hinsetzen, starten)
- Durch die Station ist die Nachbereitung reduziert
- Kabel muss nicht mühsam verstaut werden
- Du brauchst nicht in der Nähe der Fenster stehen – gerade bei hohen oder schwer erreichbaren Fenstern ein riesiger Pluspunkt
Du stellst den Roboter hin, drückst auf Start – und kannst in der Zeit etwas anderes machen. Genau diese Zeitersparnis ist für mich der größte Unterschied und der Grund, warum der W2S im Fensterputzroboter Test deutlich besser abschneidet als der Mini.
Fazit: Ist der Ecovacs Winbot W2S sein Geld wert?
Kommen wir zur entscheidenden Frage:
Ist der Ecovacs Winbot W2S die rund 600 € wert?
Meine persönliche Antwort nach dem Test:
- Ja, wenn du viele große Fenster, Glasfronten oder schwer zugängliche Flächen hast und wirklich regelmäßig putzen musst. Dann ist der Fensterreiniger Roboter eine enorme Entlastung und sorgt für saubere Fenster, ohne dass du dich ständig damit abmühen musst.
- Eher nein, wenn du nur ein paar normale Fenster hast, die du in 10–15 Minuten selbst reinigen kannst. Dann ist die Investition wahrscheinlich überdimensioniert.
Für mich ist der Ecovacs Winbot W2S eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Winbot Mini und ein spannender Schritt in der Entwicklung der Fensterroboter.
Wir haben in den letzten Jahren gesehen, wie Mähroboter, Saug- und Wischroboter in Sachen Navigation, Komfort und Zuverlässigkeit riesige Sprünge gemacht haben. Ich bin gespannt, welche Evolutionsstufe bei Fensterputzrobotern als nächstes kommt – vielleicht ja wirklich irgendwann eine Drohne, die Fenster und Küchenschränke in einem Rutsch reinigt.
Bis dahin ist der Ecovacs Winbot W2S für mich einer der interessantesten Kandidaten, wenn du nach einem leistungsstarken Fensterputzroboter im Test 2025 suchst.
Wenn du noch mehr Details, Bilder und mein ausführliches Video-Review sehen möchtest:
Schau gern auf meinem YouTube-Kanal vorbei oder klick dich über den Link zu meiner Webseite – dort habe ich alle Ecovacs Winbot W2S Erfahrungen noch einmal gebündelt.
Fragen? Schreib sie gern in die Kommentare – ich helfe dir bei deiner Entscheidung.