Der Ecovacs X11 ist so ein typischer Kandidat, den man auf den ersten Blick ziemlich spannend findet: fette Station, automatische Moppreinigung, beutellose Entleerung, smarte App – also genau das, was man 2025 von einem Premium-Saug- und Wischroboter erwartet. In meinem YouTube-Video zeige ich dir den kompletten Unboxing- und Praxisteil. Hier im Blog bekommst du das Ganze noch mal strukturiert, mit meinen Ecovacs X11 Erfahrungen, ein paar ehrlichen Kritikpunkten und natürlich auch den Links, wenn du dir das Gerät holen willst.
👉 Amazon (Affiliate): Klick
👉 Ecovacs direkt (Affiliate): Klick
(Wenn du über einen der Links kaufst, unterstützt du meine Arbeit – für dich wird’s nicht teurer.)
Die Übersicht
1. Auspacken: groß, schwer, ziemlich premium
Der X11 kommt nicht gerade dezent daher. Die Station ist riesig, massiv und erinnert eher an die großen Kombi-Stationen, die alles können: absaugen, Mopp waschen, trocknen. Ecovacs packt hier ordentlich Zubehör rein – Schläuche, Tanks, Kleinteile. Das wirkt insgesamt hochwertig, aber: Es ist auch einiges an Plastik dabei. Wer also sehr auf Verpackungsmüll achtet, wird hier nicht jubeln.
Was mir direkt gefallen hat: Der X11 arbeitet beutellos. Du drückst unten am Staubcontainer, der Deckel geht auf, Dreck raus – fertig. Das ist im Alltag wirklich angenehm, weil du keine Beutel nachkaufen musst.
2. Wasser- und Stationseinheit: alles dran, aber nicht alles perfekt
Die Station hat getrennte Behälter für Frisch- und Schmutzwasser. Das ist bei den großen Hybridrobotern inzwischen Standard, aber Ecovacs löst das hier ordentlich. Du hörst sogar den Schwimmer im Schmutzwassertank – also ja, da wird wirklich was gesammelt.
Was mir nicht so gut gefallen hat: Der obere Deckel der Station wirkt nicht so fest wie der Rest. Für ein Gerät in der über-1.000-Euro-Klasse dürfte das etwas wertiger sein. In meinem Test lag der Deckel eher auf als dass er eingerastet wäre. Kein Drama – aber erwähnenswert.
Wenn du mehr solcher Tests lesen willst:
👉 Weitere Saugroboter-Tests auf Reens-Blog.de
3. Einrichtung und App: Geht, aber Ecovacs darf nachschärfen
Die Einrichtung lief bei mir über die Ecovacs Home App. QR-Code scannen, Account nutzen (hatte ich schon vom Ecovacs Goat), WLAN verbinden – alles wie gehabt. ABER: Der X11 wollte bei mir direkt mehrere Firmware-Updates ziehen. Das ging zwar überraschend schnell, aber es war eben nicht Plug-and-Play, sondern eher „Plug-and-warte-zwei-Minuten“.

Spannend (und ein bisschen nervig): Die Kartendarstellung war bei mir erst mal nicht sichtbar. Er hat gesagt „Kartierung abgeschlossen“, aber in der App war keine Karte da. Das kann ein Software-Bug sein – Ecovacs hatte ja gerade ein großes Update ausgerollt. Im Video sage ich es auch: Solche Dinge können nach dem nächsten Update schon wieder gefixt sein. Trotzdem: Wenn du dir jetzt Reviews anschaust, check immer das Datum dazu.
👉 Direktlink zu Ecovacs (Affiliate): Klick
👉 Amazon (Affiliate): Klick
4. Saugen & Wischen: stark, gründlich – aber lauter als gedacht
Kernfrage: Kann der Ecovacs X11 überhaupt gut sauber machen?
Ja, kann er. Die Hauptbürste ist groß und sinnvoll aufgebaut (Gummilippen + Borsten), die Wischwalze fährt sogar etwas raus, um besser an Kanten zu kommen. In meinem Test hat er sehr ordentlich den Rand abgefahren – vor allem, wenn man in der App den „extremen“ Kantenmodus aktiviert. Das fand ich richtig gut.
Was weniger gut war: Der X11 war bei mir deutlich lauter als andere aktuelle Top-Geräte (z.B. Dreame Aqua 10 oder DJI Romo). Dazu kam bei meinem Test ein leichtes Rattern, das ich nicht sofort zuordnen konnte. Es klang, als wäre noch eine Transportsicherung drin oder ein kleines Teil in der Bürste. Ich habe nichts gefunden – kann also sein, dass er da empfindlicher reagiert, wenn etwas im Bürstenbereich schleift.
Das Wischen selbst funktioniert ordentlich – er fährt zur Station, wäscht den Mopp, trocknet mit Heißluft. Das ist genau das „ich-will-mich-nicht-kümmern“-Feature, für das man solche Roboter kauft.
5. Hindernisse und Teppiche: nicht sein Lieblingsfach
Hier kommt der Teil, den viele in „Ecovacs X11 Erfahrungen“ suchen: Wie gut erkennt er Hindernisse und wie kommt er mit Teppichen klar?
In meinem Setup hatte ich einen fiesen, leichten Hochflorteppich, der schon andere Saugroboter genervt hat. Der X11 hat ihn erkannt, hat auch die Saugleistung erhöht – aber so richtig drauf fahren wollte er nicht. Stattdessen hat er den Teppich eher verschoben. Das liegt weniger am Roboter und mehr an diesem speziellen Teppich, aber: Andere Geräte (z.B. der Dreame) haben das in meinem Raum schon etwas souveräner gelöst.
Auch bei Stativen oder komplizierteren Hindernissen ist er nicht immer maximal elegant gefahren. Er macht es – aber manchmal mit etwas „Rumgehüpfe“. Wenn du viele leichte Teppiche und herumstehende Dinge hast, solltest du das im Hinterkopf behalten.

6. Sprachassistent & „kann viel reden“
Der Ecovacs X11 quatscht gern. 😄
Er kündigt an, wenn er den Mopp wäscht, wenn er zur Station fährt, wenn er was aktualisiert. Das ist grundsätzlich super, weil du immer weißt, was er gerade macht. Wenn man aber ein Video dreht (so wie ich) oder im gleichen Raum arbeitet, kann es auch mal nerven. In der App kannst du aber Sprache, Lautstärke und sogar die Stimme anpassen – das ist wiederum positiv.
Falls du meinen Test lieber schauen willst:
7. Preis, Fazit & für wen der Ecovacs X11 sich lohnt
Ich habe meinen Ecovacs X11 für rund 1.032 € bekommen, weil es eine Aktion gab. Regulär liegt er eher drüber. Für diesen Preis bekommst du:
- eine sehr leistungsfähige Station mit Moppwäsche und Trocknung
- beutelloses System
- gute Reinigungsleistung
- viele App-Einstellungen
- Ecovacs-Ökosystem (falls du schon etwas von denen hast)
Du bekommst aber nicht:
- die aktuell beste Hinderniserkennung
- die leiseste Reinigung
- eine 100 % stabile Karte (zumindest war sie bei mir im Test noch zickig)
Darum mein Fazit:
Der Ecovacs X11 ist ein solider Premium-Saugroboter, der besonders gut zu dir passt, wenn du wenig Lust auf Verbrauchsmaterial (Beutel) hast, Wert auf saubere Moppreinigung legst und sowieso schon Ecovacs nutzt. Wenn du aber die absolut schlaueste Navigation willst oder viele wackelige Teppiche hast, würde ich vorher noch zwei, drei andere Geräte vergleichen.
Hier kannst du ihn dir holen:
👉 Ecovacs direkt (Affiliate): Klick
👉 Amazon (Affiliate): Klick
Kurz gesagt:
Das hier ist eine Momentaufnahme. Ecovacs hat gerade ein größeres Update ausgerollt, und viele der kleinen Macken (Karte, Sprach-Feinheiten) können bei dir schon behoben sein. Deshalb: schau dir auch das Video an, dort siehst du genau, was bei mir wann passiert ist – und im Zweifel hast du mit den oben verlinkten Shops auch Rückgabemöglichkeiten.

1 thought on “7 Erkenntnisse aus meinem Ecovacs X11 Test (mit Video)”