Babboe Big E Lastenrad Testbericht. Lohnt sich der Kauf?

Im Frühjahr 2013 kündigte sich Nachwuchs bei uns an. Also musste ein Fahrrad her mit dem ich zwei Kinder transportieren kann. Ich habe da viele Stunden mit der Recherche verbracht. Schließlich bin ich beim Babboe Big E gelandet. Es sollte folgende Kriterien erfüllen:

  • E-Motor
  • Viel Platz für evtl. 1-2 Fahrgäste mehr
  • Günstig
  • gut aussehen

Viele Räder hatte ich mir angeschaut, aber die meisten fielen aus dem Budget. Bullit, Urban Arrow, Butchers, Nihola waren damals zu teuer für mich.

Also bin ich bei Babboe gelandet. Es schien erst einmal alles ganz gut auszusehen, also bestellt und liefern lassen.

Babboe Big E Test Erfahrungen Lastenrad Dreirad

Als erstes muss ich sagen, ist es verdammt ungewohnt auf einem Dreirad zu fahren. Da braucht es erst einmal ein paar Kilometer zur Eingewöhnung. Kurven müssen langsam genommen werden, sonst fährt man eben auch mal schnell auf zwei Rädern.

Ich bin das Babboe Big E insgesamt 2,5 Jahre täglich gefahren und gehe mal kurz auf Vor- und Nachteile ein.

Vorteile Babboe Big E:

Es passt wirklich ordentlich was rein in die Kiste.
Meine beiden Knirpse plus der Wocheneinkauf (ohne Wasserkisten) haben locker reingepasst.
Das (optionale) Regendach vom Babboe Big E ist wirklich dicht! Meine Kinder haben sich tierisch gefreut trocken durch die tollsten Regenstürme zu fahren während Vati ordentlich nass wird ;-).
2014 sind wir innerhalb unserer Siedlung umgezogen. Mit dem Babboe Big E habe ich Renovierungsmaterial und eigentlich alle Umzugskisten hin und hergefahren. So hat mir der Umzug auch noch Spass gemacht.
Natürlich ist das Rad immer ein Blickfang. Egal wo man vorfährt wird man erst einmal ausgefragt und bestaunt.

Lastenrad Anhänger ziehen Babboe Abschlepper Big-E
Und im Winter macht das Babboe Big E natürlich richtig Spass. Bei Schnee und Glätte lässt es sich immernoch sehr gemütlich herumfahren. Auch kann man damit wunderbar einen Schlitten hinterherziehen. Wer braucht schon Berge?

Babboe Big E Winter Schlitten ziehen Lastenrad

Nachteile Babboe Big E:

Das Babboe ist, so gesehen, ein besseres China Rad.
Die verbauten Komponenten sind nicht gerade sehr hochwertig.
Bei mir haben sich ziemlich schnell sämtliche Spreichen gelockkert.
Am Hinterrad sind immer wieder Speichen gebrochen und es hat sich schnell ein Achter gebildet.
Durch meinen örtlichen Fahrradhändler habe ich dann das Hinterrad durch eine Rigida Big Bull austauschen lassen.
Dann war da Ruhe drin. Die Schaltung ist ziemlich wartungsintensiv (Kettenschaltung eben, muss man mögen).
Die Bremsen müssen immer wieder nachgestellt werden, da die langen Bremszüge ausleiern.
Generell ist man mit einem Dreirad nicht besonders schnell unterwegs. Auch wenn das Babboe Big E einen Motor hat. Strecken von mehr als 20 Km machen mit voller Besatzung keinen Spass. Auch bei starkem Wind mit Regenverdeck fahren ist deutlich anstrengender.
Die verbauten Frontlichter sollte man austauschen. Diese sind eher für Dämmerungsfahrten, als für richtige Nachtfahrten geeignet.
Die Griffe sind unterste Qualität. Im Sommer sind sie sehr weich geworden und zerbröselt.

Fazit:

Es hat schon sehr viel Spaß bereitet, aber eben auch Ärger. Ich würde mir das Babboe nicht noch einmal kaufen.

Seit Dezember 2015 fahre ich ein Urban Arrow. Darüber folgt auch noch ein ausführlicher Testbericht.

EDIT: Babbe hat mittlerweile neue Modelle am Start, die schon deutlich besser aussehen. Meine Gedanken dazu.

Babboes gibt es übrigens hier bei Lucky-Bike!

You may also like...

10 Responses

  1. Michael Gross sagt:

    Wir haben uns jetzt auch das Babboe big (Dog) E gekauft, lässt sich daran ein Anhänger mit einer Weberkupplung befestigen? Wären für eine Rückmeldung sehr dankbar! VG Michael

  1. März 1, 2018

    […] übersteigt meist die Fahrtzeit in der gesamten Winterperiode. Von 2013-2015 hatte ich ein dreirädriges Lastenrad. Das war schon ein Segen im […]

  2. März 14, 2018

    […] ihr schon in einem älteren Beitrag lesen könnt, fahre ich seit 2013 Lastenrad. Erst mit einem Babboe Big E. Das war mir mit der Zeit […]

  3. März 15, 2018

    […] der sehr nahe an der Grenze beheimatet ist und bekam das Rad zum günstigen Kurs. Bei meinem Babboe bin ich übrigens genauso vorgegangen und konnte dort auch 200,00 € […]

  4. März 15, 2018

    […] übersteigt meist die Fahrtzeit in der gesamten Winterperiode. Von 2013-2015 hatte ich ein dreirädriges Lastenrad. Das war schon ein Segen im […]

  5. März 27, 2018

    […] ihr hier lesen könnt war ich ja mal Besitzer eines Babboe Big E. Und ich war eigentlich nicht besonders zufrieden damit. […]

  6. August 13, 2018

    […] schnell? Wahnsinn. Mein altes Dreirad Lastenrad war mal für einen Felgentausch 6 Wochen weg. Allerdings bei einer anderen Werkstatt. Von daher war […]

  7. April 11, 2020

    […] um die Kirche herum stehen mehrere umgebauchte Babboe Big die Crèpe für 3 € verkaufen (erstaunlich normale Preise für so eine Touristen-Hochburg). Von […]

  8. Mai 26, 2020

    […] zu bringen. Babboe selbst ist meiner Auffassung nach der vielseitigste Hersteller. Vom klassischen Dreirad (was ich selbst besessen habe) über das Carve und das Max. Diese Modellvielfalt findet man bei […]

  9. Mai 15, 2023

    […] Lastenrad Szene gibt es jetzt schon sehr lange in Deutschland. Ich selbst habe mein erstes Cargobike vor gut 10 Jahren geholt und stehe jetzt sogar vor der Entscheidung mich von meinem geliebten Urban […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert