E-Scooter sind eine praktische Möglichkeit, sich in der Stadt schnell und flexibel fortzubewegen. Gerade für Pendler oder Menschen, die kurze Strecken bequem zurücklegen möchten, sind sie eine echte Alternative zu Fahrrad oder Auto. Heute schaue ich mir den Evercross EV10K Max an, einen E-Scooter in der Preisklasse um 500 Euro, der mit solider Ausstattung und guter Reichweite auf dem Papier überzeugt. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Ich habe ihn getestet – hier mein ausführlicher Bericht.
Inhalt
Das YouTube Video
Natürlich habe ich zu diesem Test ein kleines Video aufgenommen. Als Content Creator ist das natürlich Pflicht.
Erster Eindruck
Der Evercross EV10K Max kommt gut verpackt an und enthält alles, was man für den Start benötigt:
✔️ Den Scooter selbst
✔️ Ein Ladegerät
✔️ Werkzeug
✔️ Eine Bedienungsanleitung
Der Aufbau ist denkbar einfach: Der Lenker muss lediglich mit den mitgelieferten Schrauben befestigt werden. Das dauert rund fünf Minuten – wichtig ist dabei, die Schrauben wirklich fest anzuziehen, damit alles sicher sitzt.
Optisch macht der Scooter einen robusten Eindruck. Besonders auffällig sind die 10-Zoll-Vollgummireifen, die einen Platten unmöglich machen. Der Klappmechanismus ist einfach zu bedienen und wirkt stabil. Beleuchtung gibt es vorne und hinten, dazu ein Bremslicht sowie seitliche gelbe Reflektoren – allerdings keine Blinker. Das Deck ist angenehm breit und bietet auch mit großen Füßen genügend Platz.
Technische Daten & Features
Hier ein Blick auf die technischen Spezifikationen des EV10K Max:
✔️ Motorleistung: 400 Watt
✔️ Höchstgeschwindigkeit: Bis zu 20 km/h (gedrosselt)
✔️ Akkukapazität: 36V, 15,4Ah
✔️ Reichweite: Bis zu 55 km
✔️ Reifen: 10-Zoll-Vollgummireifen
✔️ Federung: Doppelte Stoßdämpfer vorne und hinten
✔️ Bremssystem: Elektronische Bremse + Trommelbremse hinten
✔️ Maximale Traglast: 120 kg

Auf dem Datenblatt sieht das alles sehr vielversprechend aus. Doch wie schlägt sich der Scooter im Alltag?
Fahrtest & Komfort
Der Fahrkomfort ist bei einem E-Scooter ein entscheidender Punkt – und hier kann der EV10K Max durchaus überzeugen.
Beschleunigung & Fahrverhalten: Der 400-Watt-Motor sorgt für eine ordentliche, wenn auch nicht überragende Beschleunigung. Auf flachen Strecken ist das absolut ausreichend, an Steigungen merkt man jedoch, dass ihm etwas die Kraft fehlt. Über das Display kann man drei verschiedene Geschwindigkeitsstufen einstellen.
Federung & Komfort: Dank der doppelten Stoßdämpfer vorne und hinten fühlt sich das Fahren selbst auf Kopfsteinpflaster oder unebenen Wegen noch angenehm an. Das ist ein großer Pluspunkt, denn viele günstige E-Scooter haben keine oder nur eine sehr simple Federung.
Lenkung & Bremsen: Die Lenkung ist präzise, könnte aber noch etwas griffiger sein. Die Bremsen – eine Kombination aus elektronischer Bremse und Trommelbremse hinten – funktionieren insgesamt gut, könnten aber etwas mehr Power haben. Bei hoher Geschwindigkeit wirkt das Bremsverhalten leicht verzögert.
Reichweitentest & Akku-Performance
Der Hersteller gibt eine maximale Reichweite von bis zu 55 km an. Das klingt viel, aber diese Werte werden in idealen Bedingungen ermittelt. In meinem Test – bei einem Fahrergewicht von knapp über 100 kg, flacher Strecke und normaler Fahrweise – kam ich auf etwa 45 km. Das ist immer noch ein sehr guter Wert. Die Ladezeit beträgt etwa 4-6 Stunden, was für diese Akkukapazität absolut in Ordnung ist.
App & Zusätzliche Features
Der EV10K Max kann mit einer Smartphone-App verbunden werden, die einige praktische Funktionen bietet:
✔️ Den Scooter sperren und entsperren
✔️ Geschwindigkeit anpassen
✔️ Akkustand & Kilometerstand überwachen
Das LED-Display am Lenker zeigt zudem die wichtigsten Informationen an: Geschwindigkeit, Akkustand und den aktuellen Fahrmodus. Das sorgt für eine gute Übersicht während der Fahrt.

Fazit – Lohnt sich der Kauf?
Der Evercross EV10K Max ist ein solider E-Scooter in der 500-Euro-Preisklasse mit einigen überzeugenden Stärken, aber auch kleineren Schwächen.
✅ Pro:
✔️ Stabile Bauweise & gute Verarbeitung
✔️ Bequeme Federung für mehr Komfort
✔️ Gute Reichweite für den Preis
✔️ App-Anbindung mit praktischen Funktionen
❌ Contra:
✖️ Bremsen könnten etwas stärker sein
✖️ Leistung an Steigungen eher durchschnittlich
Wer einen zuverlässigen E-Scooter für den Alltag oder den Arbeitsweg sucht, macht mit dem EV10K Max wenig falsch. Besonders die hohe Reichweite und die Federung machen ihn zu einem angenehmen Begleiter.
🔗 Hier geht’s zum Scooter
💬 Was denkt ihr über den EV10K Max? Schreibt es in die Kommentare!