Der Frühling kommt endlich wieder in Schwung und mein Urban Arrow Family verliert ihn. Konkreter gesagt hatte ich mir letzte Woche einen Platten eingefangen. Und das auch noch freitags kurz vor dem Büro. Die Karkasse am Schwalbe ist seitlich etwas eingerissen. Nun muss man wissen, dass ich mir durch den Schaden im letzten Jahr die Felgen ordentlich aufgerauht habe. Der Mechaniker damals hatte mir ein verkürztes Reifenleben schon prophezeit.
Der so gar nicht komfortable Reifenwechsel
Das Urban Arrow ist für mich persönlich eines der besten Räder die ich je gefahren bin. Was aber katastrophal ist, ist der Reifen- bzw. Schlauchwechsel. Das macht bei dem mächtigen Rädchen so gar keinen Spaß. Bei meinem Beachcruiser ziehe ich die Reifen innerhalb von 10 Minuten um, beim UA ist es locker die dreifache Zeit.
Übernachtung im Büro

Aber bevor es neue Schlappen gibt, muss das Bike erst einmal wieder nach Hause. Das gab einen kleinen Samstagseinsatz im Büro. Vorerst nur den Schlauch wechseln und mit dem defekten Mantel bei halbem Reifendruck nach Hause schieben.
Frisch in die Saison
Zwei Tage später habe ich ein Paket aus Holland bekommen mit schönen beigen Reifen. Einer in 26“ für das Hinterrad und drei für das Vorderrad und meinen Hänger (soll ja schließlich zusammenpassen). Natürlich gibt es die Reifen auch in Deutschland zu kaufen. In Holland sind sie aber ein wenig günstiger.

Da lasse ich mich auch nicht mehr durch so Widrigkeiten wie Dunkelheit und Kälte aufhalten. Die Reifen wollten eben schneller drauf. Denkt bitte immer daran etwas unterzulegen falls ihr euer Urban Arrow Family mal flachle….äh warten müsst, sonst zerkratzt euch noch der schöne weiße Lack. Ich habe zu diesem Zweck den Karton vom Gartentor aufgehoben. Perfekte Größe! Sieht doch gleich nochmal ne Ecke schicker aus, oder nicht?

Vorne ist übrigens ein Big Apple, hinten ein Fat Frank montiert.