Weiter geht es in unserer kleinen London-Reihe mit dem Flug. Im ersten Teil der Reise hat uns ein ganz besonderer Zug nach Baden-Baden gebracht. Und jetzt geht es mit Ryanair nach London. Yeaha!
Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB)
Wir beginnen unser Flugerlebnis an dem eher kleinen Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden ist. Bis Anfang der 90er war der Standort ein kanadischer Militärflughafen, was man anhand der Gebäude und dem Gelände auch schon annehmen kann. Das Terminal ist überschaubar und kompakt. Ähnlich wie der noch kleinere Flughafen in Sibiu. Also verlaufen kann man sich schon mal nicht 😉


Um das nochmal klar zu stellen. Ich fliege deutlich lieber von so kleinen Flughäfen als von so riesigen wie Paris, Heathrow oder FRA. Es ist einfach alles eine Spur entspannter.
Sicherheits- und Passkontrolle
Um meinen Punkt gleich mal deutlich zu machen. Was nervt am allermeisten beim Fliegen? Die Sicherheitskontrolle! Nervig bis zum Geht-nicht-mehr aber notwendiges Übel. In FKB aber echt entspannt. Eine kurze Schlange, sehr freundliches Sicherheitspersonal. Ganz einfach ein angenehmer Prozess!
Aber der Knaller war der Bundespolizist der unsere Ausweise vor der Ausreise kontrolliert hat. So einen sympathischen Kerl habe ich selten in dieser Postion erlebt. Zwei drei nette Sätze Smalltalk und ein Lächeln. So muss das! Doch beim letzten Ausweis wurde er ganz still und konzentriert. Da ziehen sich Sekunden wie Stunden, oder? Auch wenn man nichts ausgefressen hat. Nach gefühlter Ewigkeit dann die Erlösung: „Keine Angst, ihr seid keine Schwerverbrecher! Der Rechner ist abgestürzt!“
Im Wartebereich gibt es Kaffee und Snacks zu humanen Preisen. Man findet ebenfalls einen echt schönen Spielplatz mit themabezogenem Spielgerät. Mehr davon seht ihr unten im Video.
Es gibt aber auch an jedem Gate einen kleinen Spielbereich wo mein Sohn erstmal den anderen britischen Kids seine durch Youtube erworbenen Sprachkenntnisse unter Beweis gestellt hat: “ Hi, my name is Felix. Giv se money!!“ – Herrlich
Booking.comLets fly: Mit Ryanair nach London
Nach Aufruf geht es vom Terminal zu Fuß zum Flugzeug. Ryanair fliegt heute mit uns in einer 737 nach London Stansted. Der Start ist noch etwas verregnet, die Sitze sind wie gehabt eher spartanisch und dünn gepolstert aber man erwartet ja nichts für den günstigen Preis, oder?
Nach einer Stunde und zehn Minuten setzt die Maschine sanft in London Stansted auf. Ein ruhiger Flug, ohne Turbulenzen. Dafür mit dem üblichen Ryanair Verkaufs-bla-bla für Kosmetik und Lose.
Egal, hello Great Britain, hello Stansted. Im nächsten Teil erzähle ich euch über unseren Transport in die Innenstadt und warum man sich nicht zwischen eine italienische Großfamilie setzen sollte.
Mit Ryanair nach London im Bewegtbild
In dieser London Reihe gibt es weniger Bilder als üblich. Das hat den Hintergrund, dass ich die meisten Aufnahmen mit meinem neuen Lieblingsspielzeug, dem Osmo Pocket, gemacht habe.


Wenn ihr mögt, dann schaut euch mal das Video an. Dort gibt es einen kleinen Rundgang durchs Terminal, den Spielplatz sowie Zeitraffer-Aufnahmen von Start und Landung. Und nicht den Daumen und das Abo vergessen 😉
10 Responses
[…] geht es in unserer kleinen Reisegruppe. Frisch gelandet in Großbritannien. Und jetzt? Wie geht es weiter? Wie kommt man vom Flughafen London Stansted nach […]
[…] Nach zwei Stationen und gut 1,5 Stunden gemütlicher Fahrt (was auf den Sitzkomfort bezogen ist, nicht auf die Geschwindigkeit) ist die ECE 451 Experience auch schon wieder vorbei. Wir erreichen pünktlich den Bahnhof Baden-Baden. Von hier aus geht es für uns mit dem Bus weiter an den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden. […]
[…] letzter Tag in der britischen Hauptstadt ist angebrochen. Am Abend geht es für uns mit Ryanair wieder zurück in die Heimat. Doch zuerst geht es für uns noch ins Natural History Museum […]
[…] Beim Stansted Express gilt das gleiche wie überall. Je früher, desto günstiger. Erwachsene zahlen für Hin – und Rückfahrt etwa 25 Pfund in der zweiten Klasse (bei Buchungen einen Monat vor Reiseantritt). Ironischerweise kostet uns der Zug mehr als der Flug. […]
[…] „JaLos“ ist eine Marke der SNCF und soll eine direkte Konkurrenz zu Billig-Airlines wie Ryanair oder Easyjet sein. Man bekommt Tickets extrem günstig. Die Strecke Paris – Lille kostete mich […]
[…] Klima: Ja, es ist selbstverständlich sehr viel klimafreundlicher als mit dem Flugzeug oder dem Bus auf die Insel zu […]
[…] OP im Eurostar Funktioniert auch im Flugzeug Der Osmo auf dem […]
[…] ist immer noch mehr was für Umwelt-Enthusiasten und Zug-Geeks. Die breite Masse wird weiterhin Ryanair, Easyjet und Co in die Arme laufen. Vor- und […]
[…] Wenn man wie ich 1,88 Meter groß ist, fühlt man sich in manchen Low-Budget Produkten (bspw. Ryanair) oft wie eine Gurke im […]
[…] Falls doch, habe ich hier im Blog schon alle möglichen Transportformen durchgespielt. Egal ob per Flugzeug, per Bahn oder mit Flixbus. Nach London zu kommen sollte das kleinste Problem […]