Heute startet eine neue mehrteilige Blogreihe. Corona sei Dank haben wir dieses Jahr keinen Sommerurlaub geplant und haben uns stattdessen für einen Pool entschieden. Damit sich das Ganze auch lohnt sollte es ein wenig größer und ein wenig langfristiger sein. Aber zu allererst kommt einem die Frage: Wie muss man einen Pool Untergrund vorbereiten bzw. muss man das überhaupt machen?
Pool Untergrund vorbereiten – Warum denn?
Nun, ein Pool ist, je nach Modell, extrem schwer. Das muss euer Untergrund schon aushalten. Wir haben uns für einen Intex Ultra Frame Pool mit den Maßen 732 * 366 cm entschieden. Bei voller Befüllung wird das gesamte Konstrukt 30 Tonnen wiegen. Das ist schon eine Ansage oder.
Nicht nur deshalb müsst ihr den Pool Untergrund vorbereiten. Falls ihr euren Pool „einfach so“ auf das Gras stellt, schimmelt euch die Grasnarbe früher oder später weg. Auch wenn ihr das nicht seht, ihr werdet es riechen. Baden mit Wäscheklammer auf der Nase macht doch keinen Spaß, oder?
Wie ist der Aufbau des Pool Untergrund?
Nun, auch hier gibt es 10000000 Wege und Meinungen. Vorstellbar sind Sand, Splitt, dickes Teichvlies / Schutzvlies, Kunstrasen, Bautenschutzmatten, eine gepflasterte Terrasse, eine gegossene Bodenplatte und so weiter und so fort……

Ich bin, denke ich, einen guten Mittelweg gegangen. So bin ich vorgegangen.
Grasnarbe entfernen / Sichtschutz setzen.
Amtshandlung Nummer 1 ist für mich das Setzen des zukünftigen grünen Sichtschutz. Ich habe meine Chinaschilf-Pflanzen ausgebuddelt, mit der Tigersäge mehrfach geteilt und somit eine echte Hecke gesetzt. Wahnsinn, wenn man mal bedenkt, dass das vier kleine Pflanzen waren.



Danach entferne ich nach und nach die Grasnarbe. Hierbei ist ein guter Spaten kriegs-entscheidend. Nachdem ihr alles entfernt habt müsst ihr die nackte Erde immer wieder mal gießen. Gerade in den momentan recht trockenen Zeiten staubt so ein offener Acker ganz schön.
-
Mit dem Flixtrain nach Holland? Bald möglich?
Großartige grüne Neuigkeiten! Flixmobilty plant das Zuggeschäft in Europa weiter auszubauen. Nach Deutschland, Schweden und der Schweiz, soll es ab 2024 in ein weiteres Nachbarland gehen. Von NRW aus kommt man dann mit dem Flixtrain nach Holland! Doch sicher ist das noch nicht! Flixtrain nach Holland – Versuch Nr. 2 nach Westen Wie Railtech berichtet,...


Pool Untergrund vorbereiten – Splittbett
Zweiter Step bei mir: Ein Splittbett um alle Unebenheiten auszugleichen. Ich habe mir je zwei Tonnen Splitt und Sand beim örtlichen Baustoffhandel geordert. Der Preisvergleich verschiedener Anbieter lohnt sich sehr, da gerade bei Big Bags extrem unterschiedliche Gebühren zu der normalen Lieferung dazu kommen (Abfüllung, Autobahnmaut, Kranhub).




Den Splitt fahre ich mit der Schubkarre zum Pool und verteile alles grob. Den Sand habe ich mir zusätzlich geordert um später eine saubere Mähkante um den Pool herum zu legen. Was später übrig bleibt kommt zwischen Mähkante und Pool oder als Top-Dressing auf den Rasen.
Platten verlegen
Der dritte Schritt ist das Verlegen von Gehwegplatten für die späteren Poolständer. Mit Hilfe von Richtlatte, Rollmaß und einem Verlegeplan aus der FB-Gruppe für Intex Pools setze ich 18 Platten ins Splittbett. Im Anschluss reche ich alles ab.





Pool Untergrund vorbereiten – Bautenschutzmatten
Schritt Nummer vier: Ich verlege Bautenschutzmatten zwischen den Platten. Das soll laut vielen Poolbesitzern etwas angenehmer, da weicher, sein. Man muss allerdings Dank der Weichmacher in der Matte daran denken noch eine Plane zwischen Matte und Poolfolie zu legen.


Und wer ein paar bewegte Bilder sehen möchte, der kann sich alles auch mal bei Youtube ansehen. Ich habe meine Schufterei mit der Osmo Pocket und der Insta 360 One R gefilmt. Aber seht selbst:
Im nächsten Beitrag geht es um den Pool selbst und den Aufbau. Stay tuned!

Hallo,
wo hast du die Bautenschutzmatten herbekommen?
Ich hab danach gesucht, aber die waren für einen 4,60 m Pool so teuer, dafür hätte ich auch noch eine Bodenplatte gießen können.
Beste Grüße
Ralf
Hi Ralf,
ich habe die Matten über die Familie beim Dachdeckereinkauf bekommen.
Alles klar, schade!
Vielen Dank für die Info.
Steht der Pool bereits? Wie zufrieden bist du mit der Bauweise des Bodens?
Hallo,
wie lange steht der Pool schon auf den Matten, hat der sich irgendwie gesetzt oder bewegt?
Gruß
Moin Mehmet,
mein Pool steht jetzt seit dieser Saison, also einige Monate.
Habe das Wasser auch nicht abgelassen. Bis jetzt hat sich nichts gesetzt.
Hallo,
könntest Du den Verlegeplan für die Platten hier teilen ?
Finde diesen leider nirgends.
Danke & Gruß
Matthias
Den Plan habe ich aus einer FB-Gruppe. Kann ich nicht so einfach hier hochladen, da ich ihn ja nicht erstellt habe.
Wäre nicht gerade sehr nett von mir. Aber das hier ist die FB Gruppe. Nutz einfach da mal die Suchfunktion
https://www.facebook.com/groups/848975961839657
Hallo, super blog. Steckt viel Arbeit drin!
Wo ist denn der Pool her? Haben Sie Erfahrungen mit pools.shop?
Viele grüße!
Moin, meinen Pool habe ich bei Ebay geschossen. Da hatte ich mega Glück! Als die Preise überall in die Höhe geschossen sind, habe ich einen neuen für 800irgendwas bekommen.
Über Pools.shop habe ich bisher nur gutes gehört.
Super viele Dank für die schnelle Antwort! Ich habe da jetzt meinen ultra quadrat 570x274x132 bestellt. Bin mir noch nicht sicher ob ich eine 6m^3 Pumpe gleich mitbestelle. Werde den Pool mit chlorinator betreiben.
Grüße
Bei so einem Frame Pool brauch man nicht so einen Aufwand machen. Die Rohre rosten innerhalb von 3 Jahren komplett weg und das liegt nicht am Untergrund.
Wie die rosten weg? 🙈
Lg Peter
Hallo, das sieht ja toll und sehr professionell aus. Die Idee mit den Bautenschutzmatten finde ich sehr interessant. Das merke ich mir!
Ich habe bei meinem Pool nämlich einen Rasenteppich darunter gelegt. Der ist aber lange nicht so dick und hält bestimmt nicht so lange
Grüße
Andre
Nada, unser 732 x 366 Intex Pool stand 12 Jahre durchgehend draußen ohne irgendwelche Probleme mit Rost. Haben wir jetzt Bekannten verschenkt weil er nur nicht mehr schön ausgesehen hat.
Moin Moin, sauber erklärt. Sehr schön zu lesen (und anzuschauen). Ich wollte mal fragen wieviel cm Boden du abgestochen hast und ob dein Garten eher lehmig oder normaler Mutterboden vorhanden ist.
Besten Gruß
Alvin
Moin,
ich habe eigentlich nur die Grasnarbe abgetragen. Also vielleicht 5-7 cm.
Bei der Fläche kommt ja einiges zusammen. Das muss ja auch irgendwo entsorgt werden.
Hallo,
welche Körnung hatte der Splitt?
Hi, da finde ich meine Aufzeichnungen / Rechnungen leider nicht mehr.
Hallo Rene,
ich finde deine Bauart echt interessant.
Da wir gerade echt verzweifelt sind und uns den Kopf zerbrechen, wie wir am besten aber auch relativ günstig den Untergrund für unseren Pool machen.
Meine Frage wäre welche Stärke deine Bautenschutzmatten haben?
Ich gehe ja mal davon aus, dass Du den Pool das ganze Jahr über draußen stehen lassen hast.
Hat der Pool sich jetzt nach der Zeit irgendwie gesetzt oder bewegt?
Beste Grüße
Bianca
Hi, meine Bautenmatten sind 1,3 cm dick.
Ja, der Pool steht das ganze Jahr draußen. Bislang noch keine Ermüdungserscheinungen 🙂
Grüss dich, ein toller Blog! Genau das was ich gesucht habe. Und alles toll beschrieben. Wir wollen nämlich jetzt auch einen grossen runden Framepool aufstellen in Garten 540cm durchmesser, 23.000 Liter.
Wir hatten erst überlegt Untergrund plus betonplatten zu legen. Aber anscheinend geht es ohne Betonplatten. Klappt es nach einem Jahr immer noch? Dann würde uch das genauso angehen.
Gruss
Achim Hermanns
Moin Achim,
da denke ich mir immer: Man sollte keine Raketenwissenschaft daraus machen!
Manchmal schießen wir mit unseren Gedanken übers Ziel hinaus 🙂
Natürlich sollte man nicht zu sorgenfrei mit dem Pool umgehen. Ich denke mal, dass ich hier den goldenen Mittelweg gefunden habe.
Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt genauso wieder vorgehen. Hält alles!
LG René
Danke dir nochmal!
Dann gehen wir das so an🙂
Gruss viel Spass beim Baden
Gruss Achim
Hallo für was wurde der sand genommen?
Guten Tag,
erstmal sehr toller Blog!
Haben jetzt die Sachen alle gekauft, ein 488cm Pool von Bestway wird da aufgestellt.
Nun meine Frage, sind die Fliesen auf denen deine Beine stehen auf der Erde oder auf dem Splitt?
Und war dein Garten vorher auch schon recht waagerecht oder eher etwas geneigter?
Weil bei mir wird auf setzendem Boden gebaut vor gut 20 jahren wurde der hier gelegt und der setzt sich immernoch so alle paar jahre einen halben centimeter.
Gruß
Hi,
Ich finde du hast hier einen super Mittelweg gefunden.
Was genau hast du mit den 2 Tonnen Sand gemacht und in welchem Arbeitsschritt hast du ihn verwendet? Und wofür wird der Sand benötigt?
Danke
Hallo,
ich plane den Untergrund auf die selbe Weise vorzubereiten. Sind denn die 2 Tonnen Split gut bemessen gewesen oder war es eher zu viel oder zu wenig? Ich habe im Blog dann auch nichts mehr zum Sand gelesen, der wurde vermutlich am Ende rundherum verteilt?
Danke & VG, Peter Weidmann
Moin Peter,
die zwei Tonnen waren gerade ideal. Weder zu wenig, noch zu viel.
Mit dem Sand liegst du richtig. Habe ich völlig vergessen zu erwähnen.
Damit habe ich den Randbereich um den Pool etwas aufgefüllt. Da waren die zwei Tonnen aber deutlich zu viel.
Das meiste habe ich dann im Rasen verteilt um Unebenheiten auszugleichen.