Brunnen bohren Teil 18 – Kiespumpe fördert wenig Material

Ja, hier geht es auch mal wieder weiter. Über das Wochenende habe ich mal wieder mein Glück versucht. Erst gab es ein Wunder, aber dann kam wieder das alte Problem: Die Kiespumpe fördert wenig Material nach oben. Aber der Reihe nach.

Ein Wunder – plötzliche Absenkung

Eher etwas gelangweilt habe ich am Freitagabend meinen Rasen gemäht, alles aufgeräumt was die Kinder so über den Tag im Garten verteilt haben und ging mal wieder an meine Brunnenbaustelle. In den Letzen Wochen hat es bei uns sehr wenig geregnet und mein Bambus braucht dieses Jahr sehr viel Wasser was zur Folge hat, dass meine 1.600 Liter Regenwasser (auf 3 Tonnen verteilt) schon fast leer sind. Einmal kann ich noch gießen, dann ist Schluss.

Um mal zu schauen, oder eher zu hören, ob die Dürre schon bemerkbar ist am Grundwasserspiegel nahm ich einen Stein und schmiss ihn ins Brunnenloch. Und da passierte das Wunder. Ich legte meine Hand auf die mit 168 KG Gehwegplatten beschwerte Holzzwinge um mich abzustützen und die Rohrtour sackte mit einem Mal um 20 Zentimeter ab. Also auf ca. 12,5 Meter.

Frisch ans Werk

Da wollte ich natürlich wissen was noch geht. Immerhin lag meine Holzzwinge jetzt fast auf dem Boden auf. Ich stieg auf die Gewichte und das Rohr sackte nochmal nach sodass die Gewichte den Boden berührten. Also wieder Gehwegplatten runter, Zwinge lösen, fast bis ans Gewinde hochschieben, wieder festschrauben, Gewichte drauf und ab mit der Kiespumpe in die Tiefe. Auf einmal kam ich wieder voran. Die KP füllte sich mit Kies und Sand und das Rohr sackte tatsächlich wieder ab. Das Ganze Spiel trieb ich Freitagabend, Samstagabend und Sonntagfrüh für ein paar Stunden und dann war es soweit.

Kiespumpe fördert wenig Material

Kiespumpe fördert wenig Material brunnen bohren plunschen

Gegen Mittag konnte ich endlich Rohrmeter Nr. 14 aus der Garage holen. Das musste ich zugegebenermaßen erstmal suchen, denn das 13. Rohr hatte ich irgendwann im Herbst letzten Jahres aufgeschraubt. Aber dann ging die alte Leier wieder los. Die Kiespumpe fördert wenig Material nach oben. Immer wieder nur um wenige Zentimeter gefüllt, das Rohr sackt nur ein paar Millimeter ab. Das alte Spiel was ich schon so oft hatte. Aber ich bin deutlich motivierter. Heute Abend hole ich nochmal 4 Gehwegplatten um die Auflast an den Glattwandrohren zu erhöhen. Dann liegen 224 KG an. Zur Not muss ich halt wieder den Boden mit meinem Erdbohrer lockern. In diesem Sinne: Glück auf!

Zu unübersichtlich? Hier ist das Inhaltsverzeichnis und die Materialliste

You may also like...

4 Responses

  1. Hanna Adams sagt:

    Danke für die Tipps zum Brunnenbohren! Mein Opa war Brunnenbauer und hat Brunnenbau professionell gelernt. Interessant, wie man sich sowas für den eigenen Garten bauen kann!

  2. Anne Bonny sagt:

    Für unseren Garten wollen wir einen Brunnen anlegen. Wir kennen das Problem mit der Kiespumpe, es funktioniert nicht immer. Ich wusste allerdings nicht dass es hilft mit dem Erdbohrer vorzuarbeiten. Wir werden das im Notfall ausprobieren.

  1. Mai 15, 2018

    […] ging es doch schneller als erwartet. Gestern habe ich erst Teil 18 hochgeladen und heute gibt es schon wieder Neuigkeiten. Ich bin in neue Schichten vorgedrungen. Was […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert