Ablauf Brunnen bohren Minden – DAS Inhaltsverzeichnis

Ein großes Thema in meinem Blog ist mein Brunnenbau. Der Übersicht halber bekommt ihr hier einmal den kompletten Ablauf von meinen Erfahrungen zum Thema Brunnen bohren Minden. Aber erstmal zum Warum und den Vorbereitungen.

Brunnen bohren Minden  – Warum tut man sich das an?

Ausschlaggebend war für mich die Wasserabrechnung 2016. Damals hat es den Sommer über sehr wenig geregnet, ich habe eine neue Hecke gesetzt und mich mehr und mehr mit dem Gemüseanbau beschäftigt. Zudem lief der Rasensprenger für die Kinder öfter und das ein oder andere Mal musste das Kinder-Planschbecken neu gefüllt werden. Das Ganze hat mir einen extrem hohen Wasserverbrauch beschert. Eine zweite Wasseruhr hätte mich auch weitergebracht, aber das Thema hat mich dermaßen interessiert dass eigentlich nur ein Selbstbau in Frage kam.

Brunnen bohren Minden  – Die Vorbereitungen

Ganz wichtig ist natürlich erst einmal zu wissen wie tief man muss. Um einen Brunnen in NRW zu bohren kann man auf ein wunderbares Tool des Landes zurückgreifen. Das Geoportal. Hier kann man ganz leicht die Wasserstände der näheren Messstellen sehen. Auch Schwankungen von Niedrig- und Höchststand sind vermerkt. Brunnenbau Anleitungen gibt es auch einige im Netz zu finden. Nehmt Abstand von solchen Geschichten. KG Abflussrohre haben nichts mit Brunnenbau zu tun. Die Rohre sind einfach viel zu instabil. Ich lege euch das Brunnenbau-Forum ans Herz. Lest euch da ordentlich ein und ihr könnt fast nichts falsch machen.

Brunnen bohren Minden – Der Ablauf

Nun aber zum eigentlichen, dem Inhaltsverzeichnis:

Juni 2017

Teil 1 – Bohrbrunnen oder Rammbrunnen und erste Bohrung

Teil 2 – Vorerst fertig mit Bohren

Brunnen bohren minden grundwasser plunschen kiespumpe

Juli 2017

Teil 3 – Rohr versenken

Teil 4 – Arbeiten mit der Kiespumpe

Teil 5 – 130 Zentimeter Fortschritt

Teil 6 – Brunnenrohr falsch zusammengebaut

Teil 7 – Brunnenrohr gebrochen

Teil 8 – Rettungsversuche / Abbruch Bohrversuch

August 2017

Teil 9 – Neuanfang

Teil 10 – Glattwandrohre

Teil 11 – Wieder in alter Tiefe

Teil 12 – Wieder Pause und auf Ersatzteile warten

Teil 13 – Bohrsohle lockern

Brunnen bohren minden grundwasser plunschen kiespumpe

September 2017

Teil 14 – Langsamer Fortschritt

Oktober 2017

Teil 15 – Bohrkopf kaputt gemacht

Februar 2018

Teil 16 – Weiter nach der Winterpause

April 2018

Teil 17 – Das Projekt nervt!!!111!EINSEINSELF!!!!11111

Mai 2018

Teil 18 – Ein Wunder!

Teil 19  – Wieder nachbohren

Teil 20 – Das Ende ist greifbar!

Teil 21 – FERTIG

Teil 22 – Brunnen klarpumpen

Brunnen bohren minden grundwasser plunschen kiespumpe

Brunnen bohren Minden –Kassensturz

Aber was hat das nun alles gekostet? Wo habe ich die Sachen gekauft? Dafür habe ich diesen Artikel geschrieben mit allen Beträgen und Bezugsquellen.

Und jetzt: Abschalten, Equipment besorgen und selber drauf losbohren. Wenn ich das kann könnt ihr das auch!

 

 

 

 

 

You may also like...

8 Responses

  1. Dominik sagt:

    Hallo Rene, beeindruckend wie ehrlich und humorvoll du deinen Brunnenbau beschreibst. Bin auch gerade dabei einen Bohrbrunnen zu machen, stoße derweil ebenso auf das eine oder andere Hinderniss.
    Viele Grüße aus Niederbayern, in der Nähe von Straubing.

  1. August 23, 2018

    […] Häckselgut in eine alte leere Regentonne gefüllt und verschlossen. Einmal die Woche ein bisschen Wasser dazu und die Verrottung setzt ein. Jetzt, gute sechs Monate später habe ich ein wunderbar […]

  2. September 25, 2018

    […] aber dennoch ein schönes natürliches Ergebnis. Ich habe kein Problem den Rasen zu mähen, zu gießen (aber auch das möchte ich perspektivisch 2019 automatisieren) oder mich um die Gemüsepflanzen zu […]

  3. Dezember 25, 2018

    […] 1: Mein Brunnen-Projekt. Ist ja klar beim dem […]

  4. November 14, 2019

    […] wie beim Brunnenbau und dem Gartenprojekt 2019 dient dieser Blogpost hier als Inhaltsverzeichnis / Projektübersicht. […]

  5. November 19, 2019

    […] eine Sache von ein paar Nachmittagen ist und schnell von statten geht. Aber wenn du dir mal meine komplette Doku anschaust merkt man, dass ich fast ein ganzes Jahr gebraucht habe. Es läuft eben nicht immer nach […]

  6. November 19, 2019

    […] wie Verbinder, Entlüfter und Anschluss an den Brunnen würde ich im Baumarkt holen, da es günstiger […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert